Zum Hauptinhalt springen

Einrichtung des Legacy Klar Pixels für Shopify

Frank Birzle avatar
Verfasst von Frank Birzle
Vor über einer Woche aktualisiert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖

Möchtest du mit der Attributionsanalyse in Klar starten? Eine gute Wahl 🎉

Um unsere voll integrierte Attributionslösung zu ermöglichen, musst du die Klar Pixel Datenquelle in Klar konfigurieren und ein Tracking-Skript auf deiner Website implementieren. Das sollte nur wenige Minuten dauern.

Was ist der Unterschied zwischen dem Customer Events und dem Legacy Klar Pixel?

Customer Events wurden von Shopify eingeführt, um die Sicherheit in deinem Checkout zu erhöhen und die direkte Implementierung von JavaScript zu verhindern, das potenziell Kundeninformationen aus dem Checkout lesen und/oder modifizieren könnte. Jetzt stellt Shopify eine Reihe von Customer Events zur Verfügung, zu denen Klar "abonnieren" kann, um alle relevanten Tracking-Informationen aus deinem Shop zu erhalten. Schau dir unsere detaillierten Anleitungen zur Einrichtung des Klar Pixels für Customer Events in Shopify an.

Die Legacy-Version unseres Skripts kann über das Liquid-Theme deines Shops und den Bereich für Checkout-/Post-Purchase-Umfragen in der Konfiguration deines Shops installiert werden. Dieser Artikel beschreibt den Einrichtungsprozess im Detail.

1. Hinzufügen der Klar Pixel Datenquelle

Wenn du mehrere Shopify-Instanzen mit Klar verbunden hast, solltest du für jeden dieser Shops eine eindeutige Pixel-Datenquelle erstellen.

  • Gehe zu deiner Store Configurator Seite in Klar und klicke auf Connect Data Source

  • Wähle die Datenquelle Klar Pixel

  • Gib einen Namen für die Datenquelle ein – z. B. Klar Tracking Script

  • Wähle Shopify als Shop-System

  • Entscheide, ob du das Tracking-Skript über ein Domain-validiertes Tracking-Skript (First-Party-Skript) oder ein Basis-Tracking-Skript (Third-Party-Skript) implementieren möchtest, und klicke auf Konfigurieren.

Wir empfehlen dringend die Verwendung eines Domain-validierten Tracking-Skripts, da diese über eine Subdomain ausgeliefert werden und daher nicht direkt von Browsern blockiert werden, die Third-Party-JavaScript standardmäßig verhindern.

  • Wenn du das Basis-Tracking ausgewählt hast, siehst du nun das Tracking-Skript, das du zu deiner Website hinzufügen musst. Überspringe dazu den nächsten Abschnitt.

  • Wenn du das Domain-validierte Pixel ausgewählt hast, gib bitte den Domainnamen der Website ein, auf der du das Pixel implementieren möchtest. Bitte schließe https:// und www. aus.

  • Du siehst nun zwei Felder mit DNS-Einträgen, die du zu deinen DNS-Einstellungen bei deinem Hosting-Anbieter hinzufügen musst.

  • Kopiere und füge einfach den Inhalt der Felder ein, indem du auf das Kopiersymbol daneben klickst und sie zu den DNS-Einstellungen hinzufügst.

  • Öffne den eingeklappten Bereich, um die notwendigen Einträge für die DNS-Einstellungen deiner Domain anzuzeigen.

  • Wenn du damit nicht vertraut bist, wende dich bitte über den Chat an den Klar-Support. Wir helfen dir gerne weiter.

2. Von Shopify/WebGo/All Inkl/Strato gehostete Domain

Das Feld "Name" für die beiden Einträge sieht normalerweise etwa so aus:

123456789.deine-shop.de

Der Domain-Validierungsprozess für Shopify funktioniert jedoch nur, wenn du deine Domain im Namensfeld auslässt. Stelle also sicher, dass du das Namensfeld wie folgt bearbeitest:

CNAME:

FALSCH: 123456789.deine-shop.de

RICHTIG: 123456789

CNAME IPV4:

FALSCH: 123456789-4.deine-shop.de

RICHTIG: 123456789-4

  • Nachdem die Einträge hinzugefügt wurden, kann es einige Stunden bis in extremen Fällen 2 Tage dauern, bis die Einträge validiert sind. Du kannst auf die Schaltfläche Integration überprüfen klicken, um dies zu tun. Sobald sie validiert sind, erscheint ein grünes Häkchen neben dem Eintrag.

  • Sobald alle Einträge validiert sind, erscheint ein drittes Feld namens Tracking-Skript, das dein Tracking-Skript enthält, das du auf deiner Website implementieren musst.

3. Implementierung des Klar Pixel Legacy-Skripts in deinem Shopify-Shop

Jetzt, da du dein Tracking-Skript hast, ist es an der Zeit, es in deinem Shop zu implementieren.

  • Klicke auf die Schaltfläche Skript kopieren neben deinem Skript, um es zu kopieren

  • Gehe zu deinem Shopify-Shop und klicke im linken Menü auf Online Store und dann in der Dropdown-Liste auf Themes.

  • Klicke auf die drei Punkte neben der grünen "Anpassen"-Schaltfläche und wähle im erscheinenden Dropdown-Menü Code bearbeiten.

  • Wähle im linken Menü theme.liquid aus.

  • Füge dein Tracking ganz oben ein, direkt nach dem öffnenden Tag des Headers.

  • Klicke auf Speichern

Erster Teil erledigt. 💪 Jetzt musst du das Skript auch zu deinem Checkout hinzufügen. Das dauert nur eine Sekunde.

  • Gehe zu Einstellungen unten links im Shopify-Seitenmenü.

  • Klicke auf der neu geöffneten Seite im Seitenmenü auf Checkout.

  • Scrolle nach unten zum Abschnitt Bestellstatusseite & Post-Purchase-Seite und füge das Tracking-Skript oben in das Feld Zusätzliche Skripte ein.

  • Klicke auf Speichern und du bist fertig

4. Hinzufügen von Datenschutz-Snippets

Stelle sicher, dass du unser Datenschutz-Snippet in deine Datenschutzerklärung aufnimmst, um deine Kunden über die Verwendung des Klar Tracking Pixels zu informieren. Du findest ein deutsches und ein englisches Snippet in der Pixel-Datenquelle im Abschnitt "Data Protection Snippet".

5. Implementierung von Klar URL-Parametern

Um sicherzustellen, dass Conversions und Kosten so genau wie möglich zugeordnet werden können, musst du die vordefinierten Klar Tracking-Codes in deinen Werbekonten implementieren.

Hier sind Anleitungen, wie du das für jeden Marketingkanal machst:

Was passiert als Nächstes?

Ab sofort können wir Besucher auf deiner Website und ihre Kaufaktivitäten verfolgen, um unsere Attributionsberichte zu erstellen.

Ab morgen siehst du Daten in deinen Berichten, aber nur ab dem Zeitpunkt, an dem du das Skript hinzugefügt hast.

Hat dies deine Frage beantwortet?