Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
Möchtest du mit dem Attributionsbericht in Klar starten? Tolle Wahl 🎉
Um unsere vollständig integrierte Attributionslösung zu ermöglichen, musst du die Klar Pixel-Datenquelle in Klar konfigurieren und ein Tracking-Skript auf deiner Website implementieren. Dies sollte nur wenige Minuten dauern.
Wenn du das Klar Pixel über WooCommerce (nicht GTM) implementieren möchtest, beachte bitte diesen Artikel
1. Hinzufügen der Klar Pixel-Datenquelle
Wenn du mehrere WooCommerce-Instanzen mit separaten Domains hast, die mit Klar verbunden sind, solltest du für jeden dieser Shops eine eindeutige Pixel-Datenquelle erstellen.
Gehe zu deinem Store Configurator -> Datenquellen in Klar und klicke auf Neue Datenquelle hinzufügen
Wähle die Datenquelle Klar Pixel
Gib einen Namen für die Datenquelle ein – z. B. Klar Tracking Script
Entscheide, ob du das Tracking-Skript über ein Domain-validiertes Tracking-Skript (First-Party-Skript) oder ein Basis-Tracking-Skript (Third-Party-Skript) implementieren möchtest, und klicke auf Konfigurieren.
Wir empfehlen dringend die Verwendung unseres Domain-validierten Tracking-Skripts. Du musst für deine Shop-Domain bei deinem DNS-Anbieter ein Subdomain einrichten, und wir liefern den Klar Attributions-JavaScript-Snippet über diese Subdomain aus. Dies führt zu mehr getrackten Conversions, da einige Browser Third-Party-Skripte standardmäßig blockieren.
JavaScript.
Wenn du das Basis-Tracking ausgewählt hast, siehst du jetzt das Tracking-Skript, das du zu deiner Website hinzufügen musst. Überspringe dazu den nächsten Abschnitt.
Wenn du das Domain-validierte Pixel ausgewählt hast, gib bitte den Domainnamen der Website ein, auf der du das Pixel implementieren möchtest. Bitte schließe https:// und www. aus
Du siehst nun zwei Felder mit DNS-Einträgen, die du zu deinen DNS-Einstellungen bei deinem Hosting-Anbieter hinzufügen musst.
Kopiere und füge einfach den Inhalt der Felder ein, indem du auf das Kopiersymbol daneben klickst und sie zu den DNS-Einstellungen hinzufügst.
Wenn du damit nicht vertraut bist, wende dich bitte über den Chat unten rechts an den Klar-Support. Wir helfen dir gerne weiter.
2. GoDaddy/WebGo/All Inkl/Strato gehostete Domain
Wie oben beschrieben, stellt Klar dir Werte zur Verfügung, die du in deine DNS-Einstellungen kopieren und einfügen kannst.
Das Feld „Name“ für die beiden Einträge sieht normalerweise etwa so aus:
123456789.deine-shop.de
Der Domainvalidierungsprozess funktioniert jedoch nur, wenn du deine Domain im Namensfeld ausschließt. Stelle also sicher, dass du das Namensfeld wie folgt bearbeitest:
CNAME:
FALSCH: 123456789.deine-shop.de
RICHTIG: 123456789
CNAME IPV4:
FALSCH: 123456789-4.deine-shop.de
RICHTIG: 123456789-4
Nachdem die Einträge hinzugefügt wurden, klicke auf die Schaltfläche „Integration überprüfen“. Im Allgemeinen kann es einige Stunden bis maximal zwei Tage dauern, bis die Einträge validiert sind. Sobald sie validiert sind, erscheint ein grünes Häkchen neben dem Eintrag.
Sobald alle Einträge validiert sind, erscheint ein Feld namens Tracking-Skript, das dein Tracking-Skript enthält, das du auf deiner Website implementieren musst.
3. Implementierung des Klar-Skripts in deinem Tag Management System
Füge das Skript vom Klar Pixel als Tag zu deinem Tag Management System hinzu, das auf allen Seiten ausgelöst wird.
Zusätzlich zum Hinzufügen des JavaScript-Snippets, das dir in der Klar-App während der Erstellung der Datenquelle zur Verfügung gestellt wurde, musst du auch die folgenden drei benutzerdefinierten Ereignisse implementieren:
Zu implementierende Ereignisse
Klar:sendUpdateCartEvent
Klar:sendUpdateCheckoutEvent
Klar:sendOrderEvent
Alle diese Ereignisse werden durch die Veröffentlichung eines benutzerdefinierten Ereignisses im Dokument ausgelöst. Wenn das Ereignis erfolgreich ausgelöst wurde, wird ein Fetch-Ereignis mit der Nutzlast ausgelöst.
1. Klar:sendUpdateCartEvent
Bitte löse dieses Ereignis aus, wenn der Kunde den Inhalt des Warenkorbs ändert, z. B. Produkte hinzufügt/entfernt.
Erforderliche Daten:
cartId
Gut zu wissen: Falls dein Shopsystem keine cartId
bereitstellt, kannst du auch die sessionId (Kontext-ID) für die Nutzlast dieses Ereignisses verwenden.
2. Klar:sendUpdateCheckoutEvent
Bitte löse dieses Ereignis aus, wenn der Kunde den Checkout-Bereich deines Shops betritt.
Erforderliche Daten:
checkoutId
Optionale Daten:
cartId
customerId
Gut zu wissen: Falls dein Shopsystem keine checkoutId
und/oder cartId
bereitstellt, kannst du auch die sessionId (Kontext-ID) für die Nutzlast dieses Ereignisses verwenden. Für Gäste lasse die customerId
einfach leer.
3. Klar:sendOrderEvent
Bitte löse dieses Ereignis auf der Seite „Checkout abschließen“ aus, wenn die Bestellung vom Kunden aufgegeben wurde.
Erforderliche Daten:
orderId
Optionale Daten:
cartId
customerId
Gut zu wissen: Falls dein Shopsystem keine checkoutId
und/oder cartId
bereitstellt, kannst du auch die sessionId (Kontext-ID) für die Nutzlast dieses Ereignisses verwenden. Für Gäste lasse die customerId
einfach leer.
Beispiele
Klar:sendUpdateCartEvent
<script>
(function() {
window._k_q = window._k_q || [];
window._k_q.push(["Klar:sendUpdateCartEvent",
{ cartId: 12345, }]); })();
</script>
Klar:sendUpdateCheckoutEvent
<script>
(function() {
window._k_q = window._k_q || [];
window._k_q.push(["Klar:sendUpdateCheckoutEvent",
{ cartId: 12345, checkoutId: 12345, customerId: 34567 }]); })();
</script>
Klar:sendOrderEvent
<script>
(function() {
window._k_q = window._k_q || [];
window._k_q.push(["Klar:sendOrderEvent",
{ orderId: 12345, cartId: 12345, customerId: 12345 }]); })();
</script>
Fehlerbehebung
Wenn die Ereignisse im Fehlerfall ausgelöst werden, wird eine beschreibende Meldung in der Konsole angezeigt, die den Grund für den fehlgeschlagenen Aufruf erklärt. Solltest du auf unbekannte Fehler oder Bugs stoßen, kontaktiere bitte unseren Kundensupport.
4. Hinzufügen von Datenschutz-Snippets
Stelle sicher, dass du unser Datenschutz-Snippet in deine Datenschutzerklärung aufnimmst, um deine Kunden über die Nutzung des Klar Tracking Pixels zu informieren. Du findest ein deutsches und ein englisches Snippet in der Klar Pixel-Datenquelle unter dem Tracking-Skript in einem aufgeklappten Abschnitt namens „Datenschutz-Snippet“.
5. Implementierung von Klar URL-Parametern
Um sicherzustellen, dass Conversions und Kosten so genau wie möglich zugeordnet werden können, musst du die vordefinierten Klar Tracking-Codes in deinen Werbekonten implementieren.
Hier sind Anleitungen, wie du das für jeden Marketingkanal machst:
Was passiert als Nächstes?
Ab sofort können wir Besucher auf deiner Website und ihre Kaufaktivitäten verfolgen, um unsere Attributionsberichte zu ermöglichen.
Ab morgen siehst du Daten in deinen Berichten, aber nur ab dem Zeitpunkt, an dem du das Skript hinzugefügt hast.