Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
1️⃣ Verbinde deinen Shop
2️⃣ Verbinde deine Marketing-Datenquellen
• Dies sind meist Ein-Klick-Integrationen – klicke einfach auf „Datenquelle verbinden“ im Bereich „Store-Konfigurator“ und wähle das Werbekonto aus, das du hinzufügen möchtest
• Stelle sicher, dass du Admin-Rechte für diese Marketing-Konten hast, um sie korrekt zu verbinden!
Facebook Ads
Google Ads
TikTok
Pinterest
3️⃣ Verbinde Google Analytics 4
4️⃣ Gib deine COGS (Wareneinsatzkosten) ein
• Geschieht automatisch, wenn die COGS in Shopify korrekt eingerichtet sind
• Andernfalls konfiguriere deine COGS entweder pro SKU über ein Google Sheet oder als prozentualen Fallback-Wert
5️⃣ Konfiguriere Transaktions- & Logistikkosten
• Konfiguriere deine Zahlungskosten
• Konfiguriere Regionen und die entsprechenden Logistikkosten
• Du findest dies in deiner Shop-Datenquelle, indem du den Reiter „Kosten“ auswählst
6️⃣ Nutzung der Klar Attribution/Pixel-Funktion
Die Einrichtung deines Klar-Pixels kann in 3 Schritte unterteilt werden:
Verifizierung deiner Domain
Implementierung des Klar-Tracking-Skripts
Aktualisierung deiner URL/UTM-Parameter
Der folgende Hilfeartikel ist die perfekte Anleitung für diese 3 Schritte:
Nachdem du das Klar-Pixel in deinem Shop implementiert hast, musst du sicherstellen, dass du verstehst, wie es funktioniert, um damit Einblicke zu generieren.
Der folgende Hilfeartikel wird dir dabei helfen:
7️⃣ Füge benutzerdefinierte & Gemeinkosten hinzu (optional)
Das können alle zusätzlichen Kosten sein, die nicht über die Datenquellen importiert werden.
Z.B. Büromiete, Softwarelizenzen, Gehälter.
8️⃣ Verfolge deine benutzerdefinierten Marketingkosten (optional)
• Das können beliebige benutzerdefinierte Kosten von Agenturen, Influencern oder Affiliates sein
• Mit unserem Influencer- & Affiliate-Reporting kannst du Influencer und Affiliates noch genauer verfolgen
9️⃣ Verfolge deine Influencer- & Affiliate-Partnerschaften
🔟 Verbinde Klaviyo (optional)
🥉Setze Ziele
• Du kannst deine Geschäftsziele für einen Soll-Ist-Vergleich eingeben
🥈 Passe deine Datenquellen an
• Filtere deine Shops
• Konfiguriere Produktinformationen
• Schließe Bestellungen aus
• Identifiziere Ersatzbestellungen
🥇 Konfiguriere deine Marketingkanäle
💡 Wir übernehmen das gerne für dich, da es nicht ganz einfach ist und etwas Zeit und Energie kostet. Aber wenn du es selbst machst, werden deine Kanäle deine Realität am genauesten widerspiegeln.
• Beginne am besten mit dem Channel Naming Blueprint, um durch ein beispielhaftes Kanal-Setup und auch deine eigenen Namenskonventionen zu lernen
GROSSARTIGE ARBEIT!
Dein neues Leben beginnt jetzt. 🚀