Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
tl;dr
Der Kohortenvergleichsbericht ermöglicht es dir, deine Kunden auf der Grundlage ihres bisherigen Kaufverhaltens in verschiedene Kohorten zu clustern.
Diese Kohorten können dann leicht verglichen werden, da der Bericht die wichtigsten Kundenbindungsmetriken in einem einfach zu lesenden Diagramm und einer Grafik zusammenfasst.
Dies ermöglicht es dir, klar zu erkennen, welches Verhalten oder welche Merkmale die langfristige Kundenbindung und damit die Rentabilität fördern.
⚡ Da es sich um einen Bericht zur Kundenbindung handelt, wählt der von dir in diesem Bericht definierte Datumsbereich Kunden aus, die in diesem Zeitraum gewonnen wurden, aber alle Aktivitäten bis heute werden zur Berechnung der Werte herangezogen. Mehr Informationen hier - Definition des Datumsbereichs
Wie funktioniert es:
Dieser Bericht fasst die wichtigsten Kundenbindungsmetriken zusammen und ermöglicht es dir, verschiedene Kundensegmente anhand verschiedener Dimensionen im Zusammenhang mit ihrer ersten Bestellung zu vergleichen.
Du kannst eine primäre und (wenn du möchtest) eine sekundäre Dimension auswählen, die du zur Definition deiner Kundengruppen verwenden möchtest. Die verfügbaren Dimensionen sind:
Produkt:
Produkttitel - gruppiert Kunden danach, welches Produkt sie bei ihrer ersten Bestellung bestellt haben.
Produktvariantentitel - gruppiert Kunden danach, welche Variante sie bei ihrer ersten Bestellung bestellt haben.
Produkttyp - gruppiert Kunden danach, welchen Produkttyp sie bei ihrer ersten Bestellung bestellt haben.
Marke - gruppiert Kunden danach, welche Marke sie bei ihrer ersten Bestellung bestellt haben.
Rabatt:
Rabattart - gruppiert Kunden danach, ob sie bei ihrer ersten Bestellung einen Rabatt verwendet haben und wenn ja, welche Art.
Rabattwertart - gruppiert Kunden danach, ob sie bei ihrer ersten Bestellung einen Rabatt verwendet haben und wenn ja, ob es sich um einen prozentualen oder einen festen Rabatt handelte.
Rabattwert - gruppiert Kunden danach, ob sie bei ihrer ersten Bestellung einen Rabatt verwendet haben und wenn ja, wie hoch dieser war. Um dies richtig zu interpretieren, verwende es in Verbindung mit der Rabattwertart.
Rabattziel - gruppiert Kunden danach, ob sie bei ihrer ersten Bestellung einen Rabatt verwendet haben und wenn ja, ob dieser auf Produkte oder den Versand angewendet wurde.
Marketing:
UTM-Quelle - gruppiert Kunden basierend auf der UTM-Quelle ihrer ersten Bestellung gemäß der Attributionslogik von Shopify (Last-Click)
UTM-Medium - gruppiert Kunden basierend auf dem UTM-Medium ihrer ersten Bestellung gemäß der Attributionslogik von Shopify (Last-Click)
UTM-Kampagne - gruppiert Kunden basierend auf der UTM-Kampagne ihrer ersten Bestellung gemäß der Attributionslogik von Shopify (Last-Click)
E-Mail-Abonnementstatus - gruppiert Kunden danach, ob sie sich für den Erhalt von E-Mail-Kommunikation von dir angemeldet haben, und unterteilt diese danach, ob diese Erlaubnis vor oder nach der ersten Bestellung erteilt wurde.
Andere:
Kunden-Tags - gruppiert Kunden basierend auf Kunden-Tags.
Erstbestellungs-Tags - gruppiert Kunden basierend auf den Bestell-Tags ihrer ersten Bestellung.
Versandland-Code - gruppiert Kunden danach, wohin ihre erste Bestellung gesendet wurde.
⚡ Ein einzelner Kunde kann innerhalb einer Dimension in mehrere Gruppen fallen. Wenn ein Kunde beispielsweise bei seiner ersten Bestellung zwei Produkte bestellt – einen Schuh und ein T-Shirt –, wird sein nachfolgendes Kaufverhalten in beiden Produkttypen berücksichtigt.
Was kann ich analysieren:
Der Kohortenvergleichsbericht bietet verschiedene Metriken und Steuerelemente, damit du ihn genau so anzeigen kannst, wie du ihn benötigst.
Metrik-Zusammenfassung:
Gesamt - Zeigt dir die Gesamtsumme der stattgefundenen Aktivitäten.
Pro Kunde - Teilt die Gesamtsumme durch die Anzahl der Kunden in der Kohorte.
Beide sind nützlich. Um ein besseres Verständnis für die Qualität einer Kohorte zu erhalten, solltest du sie Pro Kunde betrachten, da dies den Einfluss unterschiedlich großer Kohorten beseitigt. Um die Gesamtauswirkung auf dein Geschäft und dein Endergebnis zu sehen, betrachte den Gesamt-Wert.
Metriken
Kunden - Anzahl der Kunden im Cluster
Kundenbindungsdauer - durchschnittlich verstrichene Zeit seit der ersten Bestellung
Wiederkaufsrate - % der Kunden im Cluster, die eine zweite Bestellung aufgegeben haben.
Zeitverzug bis zur 2. Bestellung - Durchschnittliche Zeit, die zwischen der ersten und der zweiten Bestellung eines Kunden in einem Cluster vergangen ist.
Bestellungen - Gesamtzahl der vom Cluster getätigten Bestellungen
Nettoumsatz - Gesamter Nettoumsatz (also exkl. MwSt.) des Clusters
Erstbestellung Nettoumsatz - Netto-Durchschnittsbestellwert der ersten Bestellung
Erstbestellung DB2 - Durchschnittlicher Deckungsbeitrag 2 der ersten Bestellung
90-Tage- CLV - Durchschnittlicher DB2 innerhalb der ersten 90 Tage nach der ersten Bestellung
365-Tage- CLV - Durchschnittlicher DB2 innerhalb der ersten 365 Tage nach der ersten Bestellung
CLV - Durchschnittlicher DB2 des Clusters bis heute
Wofür kann ich das verwenden?
Der Kohortenvergleichsbericht ist die operativere Version des Kohortenberichts. Er ermöglicht es dir, sie zu vergleichen.
Hier sind einige Beispiele, wo dies äußerst nützlich sein kann:
Welche Produkte/Produktvarianten fördern die Kundenbindung
Das erste Produkt, das deine Kunden bestellen, hat oft einen erheblichen Einfluss auf ihre Kundenbindung.
Zum Beispiel kann ein Probierpaket eine großartige Möglichkeit sein, neue Kunden zu gewinnen, weil es günstiger ist, aber es reicht möglicherweise nicht aus, um dein zentrales Wertversprechen zu erleben, und daher ist die Kundenbindung viel geringer als bei Leuten, die ein größeres Paket kaufen. Es könnte sich also lohnen, im Voraus mehr Geld für die Akquise auszugeben.
Welche Produkte könnten verbessert werden müssen
Ähnlich wie oben kann eine schlechtere Kundenbindung bei bestimmten Varianten auch darauf hindeuten, dass das Produkt einfach nicht so gut ist wie die anderen.
Kunden haben einen anderen Geschmack als du vielleicht. Wenn du also verschiedene Farben und Geschmacksrichtungen hast, kannst du deren Kundenbindung analysieren und diejenigen hervorheben, die schlecht abschneiden, damit deine Produktentwicklungsabteilung sie verbessern kann.
Welche Influencer/Marketingaktivitäten bringen mir profitable Kunden
Influencer vergeben oft Rabattcodes, um ihr Publikum zu einer Bestellung zu animieren. Dies ermöglicht es dir gleichzeitig, die Qualität der Kunden zu verfolgen, die sie dir bringen.
Zuvor hast du wahrscheinlich nur ihre unmittelbaren Kundengewinnungskosten (CAC) und den Return on Ad Spend (ROAS) analysiert. Mit dem Kohortenvergleichsbericht kannst du tatsächlich die Qualität ihres Publikums analysieren und stattdessen eine CAC-zu-CLV-Analyse durchführen.
Vielleicht haben zwei Influencer die gleichen CAC, aber beim Blick auf den CLV übertrifft einer den anderen deutlich. Mit diesem solltest du anstreben, die Beziehung zu vertiefen.
Du kannst Influencer identifizieren, die du verworfen hast, weil ihre CAC über dem lagen, was du ausgeben wolltest. Jetzt stellst du fest, dass der CLV der von ihnen gebrachten Kunden weit über dem Durchschnitt liegt und sie daher, auch wenn ihre CAC höher sind, hochprofitabel sind.
Es funktioniert auch andersherum. Influencer mit CAC innerhalb deines Zielbereichs generieren nur Kunden mit einem weit unterdurchschnittlichen CLV und sind daher nicht profitabel. Daher könnte die Beendigung der Partnerschaft die beste Entscheidung sein.
Die gleiche Analyse kann auch mit dem UTM-Parameter durchgeführt werden. Der Unterschied hier ist jedoch, dass du nur einen Teil des Traffics analysieren kannst, da es keine 100%ige Zuordnung gibt, wie du sie bei Influencern durch Gutscheincodes hast.
💡 Die gleiche Analyse kann auch mit dem UTM-Parameter durchgeführt werden. Der Unterschied hier ist jedoch, dass du nur einen Teil des Traffics analysieren kannst, da es keine 100%ige Zuordnung gibt, wie du sie bei Influencern durch Gutscheincodes hast.
Welche Art von Rabattcode funktioniert am besten
Hast du dich jemals gefragt? Macht es tatsächlich einen Unterschied, ob ich meinen Kunden 10 % auf ihre erste Bestellung oder 5 € mit einem Mindestbestellwert anbiete? Das könnte es. Der Kohortenvergleich mit seinen Rabattdimensionen gibt dir die Einblicke, die du benötigst, um eine effektive und profitable Anreizstrategie für deine neuen Kunden zusammenzustellen.
Welches Land ist für mich am profitabelsten
Wenn du von einem Shop in verschiedene Länder versendest, ist es auch sinnvoll zu analysieren, ob es merkliche Unterschiede im Kundenbindungsverhalten der verschiedenen Länder gibt.
Wähle einfach die Dimension Versandland-Code aus. Es kann große Unterschiede bei den Logistikkosten zwischen verschiedenen Versandländern geben. Stelle also sicher, dass du diese Kosten in unserem Abschnitt für benutzerdefinierte Kosten detailliert konfiguriert hast, damit du die langfristige Rentabilität effektiv vergleichen kannst.
Umsatz- & CLV-Erweiterungsgrafik
Wenn du die Kernmetriken aus der obigen Tabelle visuell betrachten möchtest, kannst du einfach ein wenig nach unten zu dieser Grafik scrollen.
Sie verwendet die gleichen 25 Datensätze, die in der obigen Tabelle gezeigt werden, und zeigt dir visuell, wie sich der Nettoumsatz und der Customer Lifetime Value dieser Kohorten im Laufe der Zeit entwickeln:
Erste Bestellung
Innerhalb von 90 Tagen nach der ersten Bestellung
Innerhalb von 365 Tagen nach der ersten Bestellung
Gesamte Zeit