Zum Hauptinhalt springen

Release Notes: Retention-Trends & Durchschnittliche Bestellkomposition

Frank Birzle avatar
Verfasst von Frank Birzle
Vor über einer Woche aktualisiert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖

Wir arbeiten im Moment an einigen großen neuen Features, die etwas Zeit in Anspruch nehmen. 👀

Aber da wir dich nicht nach etwas Neuem hungern lassen wollten, haben wir zwei neue Berichte integriert, die dir helfen werden, besser zu verstehen, wie dein Geschäft läuft.

Wie Kundenbindung dein Geschäft vorantreibt

Wir haben bereits einige Berichte in Klar, die dir helfen, deine Kundenbindung und deinen Lifetime Value zu verstehen.

Bisher waren die meisten Berichte in Klar ziemlich zahlen- und tabellenlastig und wir haben das Feedback bekommen, dass du dir mehr Diagramme wünschst, um die Dinge visueller zu verstehen.

Das Retention-Trends Dashboard ist der erste Schritt in diese Richtung 🚶

Es zeigt dir:

  1. Wie Kunden, die du in der Vergangenheit akquiriert hast, jeden Monat Umsatz generieren

  2. Wann du den CLV/CAC-Breakeven erreichst --> wie lange es dauert, bis du deine Akquisitionskosten wieder eingespielt hast

  3. Welche Eigenschaften eines neuen Kunden zu einem hohen Customer Lifetime Value führen

Wir planen, in Zukunft noch einige weitere Dinge hinzuzufügen. Wenn du Feedback hast, was du hier gerne sehen würdest, lass es uns bitte wissen.

Deine GuV greifbarer machen

Unser GuV-Dashboard gibt dir einen stets aktuellen Überblick über deine Margenstruktur.

Aber eine Gesamt-GuV kann irreführend sein, da sie Bereiche von Bestellungen verbergen kann, die eigentlich nicht profitabel sind. Kleine Änderungen hier und da können einen großen Einfluss auf dein Endergebnis haben.

Ich hatte genau dieses Problem in der Vergangenheit selbst und habe diesen Bericht erstellt, um Antworten zu finden. Um im DTC erfolgreich zu sein, musst du deine Margen genau verstehen 💰

Das Durchschnittliche Bestellkomposition-Dashboard schlüsselt deine GuV auf Bestellebene auf, um das Verständnis zu erleichtern, was vor sich geht.

Nicht nur das. Du kannst den Bericht auch nach verschiedenen Dimensionen aufteilen:

  • Kundentyp - Neue vs. wiederkehrende Kunden

  • Channel-Name, -Gruppe oder -Kategorie - der Last-Click-Marketing-Channel der Bestellung.

  • Versandland - wohin wurde die Bestellung versendet.

Integration des Vertriebskanals

Das ist vielleicht nicht für jeden wichtig, aber für einige Marken ist es extrem nützlich. Wir haben den Vertriebskanal von Shopify sowohl im Channel Builder als auch in einigen Berichten wie dem Kohortenvergleich integriert.

Der Vertriebskanal enthält Informationen darüber, wie eine Bestellung aufgegeben wurde. Wenn du also Apps wie zum Beispiel Recharge für Abonnements verwendest, findest du diese Informationen im Vertriebskanal.

Jetzt kannst du also auch wiederkehrende Abonnement-Bestellungen, die bisher keine Channel-Informationen hatten, als "Wiederkehrendes Abonnement" taggen, damit sie nicht in unserem Fallback-Channel "Default" landen.

Abschließende Bemerkungen

Danke, dass du Teil unserer Beta bist 🙏

Wie immer schätzen wir es sehr, dass du dir die Zeit nimmst, uns Feedback und Feature-Wünsche zu senden. Das hilft uns wirklich, etwas Großartiges zu entwickeln.

Und natürlich, wenn du Schwierigkeiten hast, die Berichte zu verstehen oder wie etwas funktioniert, melde dich einfach. Wir helfen gerne 😊

Cillier, Frank, Max

Hat dies deine Frage beantwortet?