Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
Jeder einzelne Bericht in Klar hat oben rechts eine Auswahl für den Datumsbereich, mit der du einen Zeitraum auswählen kannst, dessen Daten du analysieren möchtest.
Es gibt jedoch eine wichtige Unterscheidung, die auf dem Kontext des Berichts basiert und die Funktionsweise dieser Datumsbereichsauswahl verändert.
Standardverhalten
In den meisten Berichten funktioniert die Auswahl des Datumsbereichs genau so, wie du es erwarten würdest. Der Datumsbereich definiert den Zeitraum, in dem eine Aktivität stattgefunden haben muss. Nur Aktivitäten (wie Käufe oder Besuche), die innerhalb des definierten Datumsbereichs stattgefunden haben, werden zur Berechnung der Werte im Bericht herangezogen.
Verhalten des Retentionsberichts
In allen Retentionsberichten definiert der ausgewählte Datumsbereich, wann ein Kunde seine erste Bestellung aufgegeben haben muss, um in den Bericht aufgenommen zu werden. Es werden jedoch alle Aktivitäten vom Beginn des ausgewählten Datumsbereichs bis heute zur Berechnung der Werte und Metriken herangezogen. Aber nur für Kunden, die ihre erste Bestellung innerhalb des ausgewählten Datumsbereichs getätigt haben.
Alle auf die Kundenbindung ausgerichteten Berichte befinden sich im Abschnitt "Kundenbindung" von Klar und sind daher leicht zu erkennen. Solltest du dir jedoch bei einem Bericht unsicher sein, ob sich ein Datumsbereich so verhält, schau einfach in dessen Wissensartikel nach. Wenn ein Bericht seinen Datumsbereich auf diese Weise verwendet, werden wir dies oben im entsprechenden Wissensartikel angeben.
Wiederkaufsraten
Bei der Betrachtung der Wiederkaufsrate verhält sich der Datumsbereich etwas anders. Wir berücksichtigen weiterhin alle Aktivitäten bis zum heutigen Tag, aber der von dir ausgewählte Datumsbereich (der lila Bereich) basiert nicht auf dem Datum der Kundenakquise, sondern auf dem Datum der wiederholten Bestellung.
Im Grunde genommen betrachten wir also alle Wiederholungskäufe, die im ausgewählten Datumsbereich getätigt wurden (auch von Kunden, die ihre erste Bestellung davor getätigt haben) und berechnen, wie viele von ihnen bis heute ihren nächsten Kauf getätigt haben.
Wenn dies in einem Diagramm dargestellt wird, bezieht sich die Wiederkaufsrate auf das Datum, an dem der vorherige Kauf getätigt wurde.
Beispiel 📚
Du hast 1000 wiederkehrende Kunden, die im Februar 2021 eine Bestellung aufgeben. Bis heute haben 374 Personen eine weitere Bestellung getätigt. Deine Wiederkaufsrate für wiederkehrende Kunden beträgt also 37,4 %. Wenn diese Zahl in einem Diagramm dargestellt wird, werden die 37,4 % dem Monat Februar 2021 zugeordnet, da dies der Zeitpunkt des vorherigen Kaufs war.
In Wirklichkeit ist es dasselbe wie bei der Neukunden-Wiederkaufsrate, da für diese Personen ihr Akquisitionsdatum und die Bestellung, auf die wir uns beziehen, identisch sind.
Aber warum?
Ganz einfach. Es ist viel einfacher zu verstehen, was passiert, besser zu vergleichen und intuitiver.
Retentionsberichte konzentrieren sich immer auf Kunden, nicht nur auf Aktivitäten. Indem immer alle Daten bis heute für ein Kundensegment einbezogen werden, werden sie viel besser vergleichbar.
Wenn man diese Berichte Personen ohne Kenntnis der damit verbundenen Komplexität zeigt, würden sie genau dieses Verhalten erwarten.
Wenn wir das Standardverhalten in Retentionsberichten verwenden würden, wäre außerdem unklar, wie Daten von Kunden behandelt würden, die im ausgewählten Datumsbereich Aktivitäten hatten, ihre ursprüngliche Bestellung aber davor getätigt haben. Wenn sie einbezogen werden, werden die Ergebnisse verzerrt und die Berichte bedeutungslos.
Der einfachste Weg, diese unterschiedlichen Definitionen zu umgehen, ist, in Retentionsberichten einfach immer einen Datumsbereich auszuwählen, der am heutigen Tag endet.
Datumsbereichsvergleich
Um deine Daten mit dem vorherigen Zeitraum oder dem gleichen Zeitraum des Vorjahres zu vergleichen, gehst du wie folgt vor:
Gehe in der „Tagesübersicht“ oder unseren „Flex-Tabellen“ zur Auswahl des Datumsbereichs.
Wähle „Benutzerdefinierten Bereich festlegen“ und aktiviere den Schalter „Vergleichen mit“.
Du hast jetzt 2 Datumsbereiche zur Auswahl.
Klicke abschließend auf „Anwenden“ und sieh dir die Vergleichsdaten an