Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
tl;dr
Klar gibt dir die Möglichkeit, Geschäftsziele für die wichtigsten KPIs festzulegen.
Wir verwenden diese KPIs, um einen Soll-Ist-Vergleich in deinen Berichten anzuzeigen.
Ein neues Zielblatt erstellen
Gehe zum Store-Konfigurator im Einstellungsmenü.
Klicke in dem Store, dem du Ziele hinzufügen möchtest, auf "Datenquelle verbinden" und wähle Ziele aus.
Gib ihm einen Namen (z.B. Ziele/Geschäftsziele) und speichere ihn.
Klicke auf die drei Punkte bei der erstellten Datenquelle und wähle Google Sheet öffnen.
Ziele in das Zielblatt eintragen
Wähle ein Start- und Enddatum, um Ziele für einen bestimmten Zeitraum festzulegen. Absolute Zahlen wie der Nettoumsatz werden durch die Anzahl der Tage im Zeitraum geteilt und entsprechend in deinen Berichten angezeigt. Prozentuale Werte wie CM1% bleiben während des Zeitraums in deinen Berichten gleich.
Gib deine Ziele für die KPIs in das Sheet ein. Die Spalten Nettoumsatz, Marketingausgaben und Neukunden sind erforderlich. Alle anderen KPI-Spalten sind optional, wir empfehlen dir aber, sie ebenfalls zu verwenden. Denke daran, den Betrag ohne Währungssymbole und mit einem Dezimalpunkt anstelle eines Dezimalkommas einzugeben. Detaillierte Erklärungen für jeden KPI findest du in der Kopfzeile des Sheets.
Wir importieren mehrmals täglich neue Daten und verwenden sie, um einen Soll-Ist-Vergleich in den folgenden Berichten anzuzeigen: Täglicher Überblick, Umsatz & Gewinn: Profitabilität. Du kannst einen neuen Import auch manuell auslösen, indem du auf die drei Punkte der Datenquelle klickst und Daten synchronisieren auswählst.