Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖
Wie in diesem Video erklärt:
Deine Ziele hängen von der Art deines Unternehmens ab.
Auf Kundenbindung ausgelegtes Unternehmen: Ziele für die Kundenakquisekosten
Einmaliger Kauf: Ziele für die Marketingeffizienz oder das Marketinggewinnverhältnis
Auf Kundenbindung ausgelegtes Unternehmen
Als auf Kundenbindung ausgelegtes Unternehmen zielst du normalerweise auf die Kundenakquisekosten (CACs) ab, d. h. auf die Investition, die du tätigst, um eine Beziehung zu einem Kunden aufzubauen
Dabei möchtest du auf Rentabilität und Liquidität optimieren (wie viel du im Voraus investieren möchtest)
Wenn du dir unseren Kohortenbericht ansiehst, siehst du deine CACs und wie viele Monate es dauert, bis du den Break-even-Punkt erreichst (basierend auf CM2)
Sieh dir die Beitragsmarge 2 (CLV) an
Wenn deine Liquidität es zulässt, im Voraus zu investieren und du nicht mit der ersten Bestellung profitabel sein musst und z. B. nach 4 Monaten den Break-even-Punkt erreichen möchtest, zeigt die kumulative Ansicht in Spalte „4“ die Ziel-CAC, die du ausgeben kannst
Auf einmalige Käufe ausgelegtes Unternehmen
Als Unternehmen, das hauptsächlich auf einmalige Käufe mit geringerer Kundenbindung setzt, zielst du normalerweise auf dein Marketingeffizienzverhältnis oder dein Marketinggewinnverhältnis ab
Sieh dir die Gewinn- und Verlustrechnung an (die letzten 12 Monate, um einen vollständigen Überblick zu erhalten), um diese Werte zu überprüfen und daraus deine Werte abzuleiten, wobei du deine CM2- und CM3-Marge berücksichtigst (wie im Video erklärt)
Beachte, dass das MER einem globalen ROAS ähnelt, sodass es sich nicht direkt auf die Werbekonto-Ziele übertragen lässt!
Weitere Erklärungen zum Hintergrund und wie du dies mit der Klar-Attribution übersetzen kannst, findest du im Video