Zum Hauptinhalt springen

Warum du Klar’s Attributionsmodell anstelle von Plattformdaten verwenden solltest

Frank Birzle avatar
Verfasst von Frank Birzle
Vor über einer Woche aktualisiert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖

Dieses Video erklärt, warum das Klar Attributionsmodell einen viel größeren Mehrwert bietet als deine Plattformdaten, und es dir ermöglicht, dich von kurzfristigen Einnahmen auf langfristige Gewinne zu konzentrieren.

Jede Betrachtungsweise von Marketing-Attributionsmodellen ist auf irgendeine Weise fehlerhaft. Warum solltest du dich also überhaupt darum kümmern?

Fakt ist: E-Commerce-Marken geben typischerweise 20-30% ihres Umsatzes für Marketing aus.

Selbst kleine Verbesserungen durch erhöhte Sichtbarkeit haben daher erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität und das Wachstum.

Während jede Attributionsmethode fehlerhaft ist, sind einige Betrachtungsweisen fehlerhafter als andere.

Insbesondere deine Plattformdaten korrelieren nicht mit der tatsächlichen Leistung und sind nicht plattformübergreifend konsistent, sodass sie nicht verglichen werden können. Dies kann zu fehlerhaften Anreizen führen.

Hier bieten dir unsere dynamischen Attributionsmodelle ein realistischeres Bild davon, wie deine Kanäle die langfristige Geschäftsleistung beeinflussen. Sie sorgen für Klarheit und Ausrichtung im gesamten Team. Warum?

  • Im Gegensatz zu Werbekonten weist Klar Attribution jedem Touchpoint einen Wert zu und hat keine Zeitbegrenzung (wie das zeitlich begrenzte Lookback-Fenster in Facebook, das mehrere Touchpoints nicht berücksichtigt)

  • Werbekonten betrachten nur den Bruttoumsatz, während Klar den Nettoumsatz (nach Retouren und Steuern) und sogar die Rentabilität betrachten kann

Um auf Gewinne zu optimieren, nicht nur auf Umsatz und langfristiges Wachstum (CLV).

Klar Attribution gibt dir also eine ganzheitlichere Sicht und verlagert den Fokus von kurzfristigen Einnahmen auf langfristige Gewinne

Mehr dazu im Video oben.

Hat dies deine Frage beantwortet?