Zum Hauptinhalt springen

Konfiguration der Logistikkosten

Frank Birzle avatar
Verfasst von Frank Birzle
Vor über einer Woche aktualisiert

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch übersetzt. 🤖

Update August 2023

Die Konfiguration der Logistikkosten wurde aktualisiert, um dir noch mehr Flexibilität zu bieten und sicherzustellen, dass deine Kosten für jedes Produkt präzise berechnet werden.


Was ist neu an der Konfiguration der Logistikkosten?

  • Gewichtsbasierte Konfiguration der Kosten für ausgehenden Versand und Rücksendungen pro Bestellung durch die Definition deiner individuellen Gewichtsklassen und deren jeweilige Kosten

  • Separate Kostendefinition für verschiedene Versandarten und spezifische Produkte

  • Schließe Produkte aus, die keine Logistikkosten verursachen (z. B. digitale Produkte)

Mit diesen neuen Einstellungen kannst du deine Logistikausgaben feinabstimmen und maximale Genauigkeit erreichen. Mehr dazu im Video unten:

tl;dr

Klar bietet dir eine Oberfläche, mit der du deine Logistikkostenstruktur für verschiedene Versandarten konfigurieren kannst. Die folgenden Kostenarten können festgelegt werden:

  • Fixkosten

  • Variable Kosten pro Bestellung (gewichts-basiert oder fix)

  • Variable Kosten pro Artikel

  • Variable Kosten pro Rücksendung (gewichts-basiert oder fix)

  • Variable Kosten pro Neukunde

  • Variable Kosten pro SKU

  • Von den Logistikkosten ausgeschlossene SKUs

Wichtig: Seit der Aufnahme des obigen Videos ist das Setup für die Logistikkosten umgezogen. Du kannst deine Logistikkosten jetzt innerhalb der spezifischen Shop-Datenquelle konfigurieren, mit der die Logistikkosten verknüpft werden sollen.


So konfigurierst du deine Logistikkosten

Eine neue Kostenstruktur einrichten

  1. Gehe in der Seitenleiste zu Einstellungen > Store-Konfigurator

  2. Klicke auf die Shop-Datenquelle, mit der die Logistikkosten verknüpft werden sollen

  3. Öffne in der Shop-Datenquelle das Menü Kosten

  4. Klicke auf den KOSTEN HINZUFÜGEN + Button

  5. Wähle Logistikkosten

Eine Region auswählen/konfigurieren

Im ersten Schritt kannst du die Region auswählen, für die diese Kostenstruktur gelten soll. Die Region wird anhand der Versandland-Adresse für jede Bestellung ausgewählt.

  1. Wähle eine zuvor konfigurierte Region oder

  2. Gehe in der Seitenleiste zu Einstellungen > Kontoeinstellungen

  3. Wähle Regionen im oberen Menü

  4. Wähle NEUE REGION HINZUFÜGEN, um eine neue Region zu erstellen. Eine Region kann ein oder mehrere Länder enthalten.

  5. Drücke auf REGION SPEICHERN

Konfiguriere deine Kostenstruktur

Wir empfehlen dringend, sich das Video für diesen Teil anzusehen.

Die folgenden Kosten können konfiguriert werden.

Fixkosten:

Dies sind Fixkosten pro Tag (wie z.B. Lagermiete oder für einen 3PL-Dienstleister), die gleichmäßig auf alle Bestellungen eines jeden Tages verteilt werden. Wenn du also Fixkosten von 50 Euro und 200 Bestellungen an einem einzigen Tag hast, wären das 0,25€ pro Bestellung.

Variable Kosten pro Bestellung:

Allgemeine Kosten:

Wenn du es einfach halten möchtest, verwende einfach die Allgemeinen Kosten, um zu konfigurieren, was dich die Abwicklung einer Bestellung kostet, unabhängig von der Anzahl der Artikel. Wenn du detaillierter vorgehen möchtest, verwende stattdessen die folgenden Optionen.

Ausgehender Versand:

Dies sind die Kosten für den ausgehenden Versand pro Bestellung, die du an deinen Fulfillment-Partner wie DHL zahlst, um die Bestellung an deine Kunden zu liefern.

Verpackungskosten:

Dies sind die Kosten für den Karton, in dem die Bestellungen deiner Kunden versendet werden.

Sonstige Kosten:

Alles, was an Kosten für eine Bestellung fehlt, füge es hier hinzu.

Variable Kosten pro Artikel:

Kommissionierkosten erster Artikel

Dies sind die Kosten, die mit der Kommissionierung des ersten Artikels innerhalb einer Bestellung verbunden sind.

Kommissionierkosten für Folgeartikel

Dies sind die Kosten, die mit der Kommissionierung aller Artikel nach dem ersten verbunden sind. Wenn du für jeden Artikel die gleichen Kommissionierkosten zahlst, trage hier einfach den gleichen Wert wie im vorherigen Feld ein.

Lagerkosten:

Anstatt sie als Fixkosten zu verbuchen, könntest du deine Lagerkosten auch variabel gestalten und hier eingeben, wie viel du im Durchschnitt für die Lagerung deiner Produkte pro versendetem Artikel zahlst.

Anlieferungskosten:

Normalerweise beziehst du die Anlieferungskosten (d.h. die Lieferung des Produkts an dein Lager) in die Warenkosten (COGS) ein. Solltest du sie als Logistikkosten einbeziehen wollen, kannst du den Wert pro Artikel in diesem Feld hinzufügen.

Sonstige Kosten:

Alles, was an Kosten für einen Artikel fehlt, füge es hier hinzu.

Kosten pro Rücksendung:

Rücksendekosten pro Bestellung:

Wenn du für die Rücksendung von Bestellungen bezahlst, kannst du hier die damit verbundenen Kosten konfigurieren. Die Kosten werden nur angewendet, wenn eine Bestellung (teilweise) zurückgesendet wird.

Rücksendekosten pro Artikel:

Es werden wahrscheinlich auch Kosten anfallen, die nicht nur mit der Rücksendung der Bestellung zusammenhängen, sondern auch mit der Anzahl der zurückgesendeten Artikel. Dies könnten Kosten für die Qualitätsprüfung und/oder die Wiedereinlagerung des Artikels in die Lagerregale sein.

Kosten pro Neukunde:

Um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, legst du vielleicht einige Goodies oder Infomaterialien in Lieferungen an Erstkunden bei. Wenn ja, kannst du die Kosten für diese Artikel hier eingeben und sie werden nur angewendet, wenn es sich bei einer Bestellung tatsächlich um eine Erstbestellung handelt.

Variable Kosten pro SKU:

Es kann Kosten geben, die nur für bestimmte SKUs anfallen. Diese Kosten werden für jede Einheit einer SKU innerhalb einer Bestellung angewendet. Einige Beispiele könnten sein:

  • Einer deiner Artikel ist sehr sperrig, daher sind die Versandkosten höher.

  • Eine deiner SKUs ist eigentlich eine Bundle-SKU, die der 3PL-Dienstleister separat kommissionieren muss und dir dafür Kosten berechnet.

Der Bruttowarenwert (GMV) ist die Summe der UVP (Unverbindliche Preisempfehlung) aller in einem bestimmten Zeitraum verkauften Artikel. Er ist also vor Abzug von Rabatten, Rücksendungen und Steuern.

Aus diesem Grund ist er kein wirklich guter Erfolgsmaßstab, da er leicht überhöht dargestellt werden kann. Er ist dennoch nützlich als Ausgangspunkt in deiner GuV, von dem alles abgezogen wird.

Datumsbereich definieren

Für alle oben genannten Kosten können unterschiedliche Datumsbereiche definiert werden.

Wenn du zum Beispiel einen neuen Vertrag mit deinem Lagerdienstleister oder Logistikanbieter abschließt, kannst du einen neuen Datenbereich definieren und dort die angepassten Kosten eintragen.

Auf diese Weise bleiben deine Margenberechnungen über die Zeit genau und Verbesserungen können in Klar korrekt dargestellt werden.

Speichern & Abschließen

  1. Nachdem alle Kosten hinzugefügt wurden, scrolle nach oben und gib einen Namen für das spezifische Logistikkosten-Setup ein.

  2. Scrolle zum Ende des Setups und drücke auf LOGISTIKKOSTEN SPEICHERN.

Hat dies deine Frage beantwortet?